• Deutsch
    • English
Mautner Markhof
  • Familienchronik
    • Familienwappen
    • Mautner Markhof’sches Kinderspital
    • Kochrezepte Maria Mautner Markhof
    • Brioni
    • Biographien
    • Bibliographie
  • Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof
    • 1. Therese Edle von Reininghaus
      • Peter
    • 2. Carl Ferdinand
      • Victor
    • 3. Ludwig
    • 4. Maria Willner
    • 5. Emilie Reininghaus
    • 6. Georg I. Heinrich
      • Theodor I.
        • Gerhard
          • Heinrich
            • Viktor
          • Marius
            • Maximilian
        • Manfred I.
          • Manfred II.
          • Christiana
      • Georg II. Anton
        • Georg III. „Buwa“
          • Georg IV. J. E.
            • Marcus
        • Gustav I.
          • Gustav II.
        • Karlmann
    • 7. Eleonora Freifrau von Waechter
    • 8. August
    • 9. Coelestine von Oppolzer
    • 10. Johanna Freifrau Mittag von Lenkheym
  • Unternehmen
    • Brauereien
      • St. Marx
      • St. Georg
      • Schwechat
      • Reininghaus
      • Grieskirchen
    • Hefe, Spiritus & Malz
      • Mautner Markhof & Wolfrum
    • Senf, Essig & Spirituosen
    • Stadlauer Malzfabrik
  • Grabverein
    • Statuten
    • Beitritt
    • Gruft Wien Simmering
    • Grabanlage Wien Hietzing
    • Grab Wien Stammersdorf
    • Gruft Graz St. Peter
  • Blog
    • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
    • Allgemein
    • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
    • Familienchronik
    • Grabverein
    • Bier und Hefe
    • Georg II. Anton Mautner von Markhof
    • Manfred I. Mautner Markhof
    • Mautner Markhof´sche Kinderspital
    • Reininghaus/Linie 1
    • Reininghaus/Linie 5
    • Victor Ritter Mautner von Markhof
  • Suche
  • Menü Menü
Beate Hemmerlein

Reininghausgründe 2021 – zurück zum Ursprung

23. März 2023/in Allgemein /von Beate Hemmerlein

Alles hatte 1853 damit begonnen, dass Adolf Ignaz Mautner seinen beiden Töchtern Therese und Emilie und deren Ehemännern Johann Peter und Julius Reininghaus einen beruflichen Start ins gemeinsame Leben ermöglichte, indem er das Kapital für den Erwerb der kleinen Brauerei zu Steinfeld bei Graz zur Verfügung stellte. Das, was den beiden Ehepaaren und ihren Nachkommen danach unter anderem mit dem Unternehmen Brauerei Brüder Reininghaus gelang, hat beispiellose steirische Wirtschaftsgeschichte geschrieben. So trägt das Areal am Steinfeld zu Recht den Namen Reininghausgründe, welche eine einzigartige historische Bedeutung für den Wohlstand und Aufstieg von Graz haben.

Nach dem Tod von Peter I. Reininghaus waren die Reininghausgründe allmählich in einen Dornröschenschlaf zurückgefallen, aus dem sie nun durch die Planung eines lebendigen Stadtviertels erweckt werden sollen. Dort, wo einst fortschrittlich Bier gebraut wurde, soll bis 2027 ein neuer Stadtteil entstehen, der rund 10.000 Bewohnern Platz bietet. Wie in seiner Blütezeit soll Graz-Reininghaus auch zukünftig wirtschaftliche, kulturelle und soziale Impulse setzen. Denkmalgeschützte Industriegebäude, wie Tennenmälzerei, Malzsilo, Markthalle, Brunnenhaus und die Villa Keil wurden glücklicherweise in das architektonische Konzept integriert und sollen auch im 21. Jahrhundert anmutig an den einstigen Pioniergeist der Reininghaus erinnern.

Prolog

Das Schicksal findet seine eigenen Wege, um das zusammenzuführen, was zusammengehört. So fanden bereits Rike & Abi Reininghaus im Februar 2021 auf wundersame Weise ihren Weg zu uns (aber das ist eine eigene Geschichte 🙂 ). Gemeinsam konnte daraufhin viel verschollen gedachtes Material gesichtet und veröffentlicht werden, unter anderem auch Bildmaterial von Adolf Ignaz´ fünftem Kind, Emilie. Ein solches Foto war es dann auch, in das sich eine steirische Maklerin verliebte, als sie das world wide web nach Inhalten für ihr Projekt durchsuchte. Unweigerlich musste sie dabei natürlich auf dynastiemautnermarkhof.com stoßen und gelangte so – zu mir. Bereits nach kurzem Gespräch teilten wir die Begeisterung für das Potential und die Möglichkeiten, die sich durch die Erschließung der Liegenschaften EZ 1821 und EZ 1863 gemeinsam mit der Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH für das Projekt boten. Hatte doch die BARI mit der Namensgebung „Julius“ und „Emilie“ für ihre beiden Bauteile bereits begonnen einen Konnex zur Familie herzustellen, so konnte darüber hinaus doch noch weit mehr getan werden, um historische Anerkennung und Wertschätzung für die beiden Namensgeber und ihre Familien zu schaffen. Gesagt getan. Ein kleines Konzept wurde geschrieben, Frau Herzeg / Delta Immobilien, legte es ihren Auftraggebern vor und ein Vertrag wurde mit der BARI abgeschlossen:

§ 1 Zielsetzung dieser Vereinbarung
Durch die Namensgebung der Bauteile Reininghaus 1b in Julius und Bauteil Reininghaus 2a in Emilie, die auf die Vorfahren der Familien Reininghaus und Mautner Markhof Bezug nehmen, soll einerseits mit Hilfe der Familiengeschichte eine Vermarktungsunterstützung und andererseits eine historische Anerkennung und Wertschätzung für die Namensgeber geschaffen werden.
§ 2 Verwendung der Namen und Familiengeschichte
Es soll entweder eine Tafel mit den relevanten Mitgliedern (5 – 7 Personen) der Familien Reininghaus/Mautner Markhof an den Haupteingangsfassaden der zwei Bauteile (Variante 1) oder 7 kleinere Namenstafeln am jeweiligen Eingang der 7 Häuser (Variante 2) angebracht werden. Welche der Varianten zum Einsatz kommt obliegt der Bank Austria Real Invest Immobilien- Kapitalanlage GmbH. Im Gegenzug erhält die Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH unentgeltlich die Werknutzungsbewilligung für die Verwendung der von der Namensgeberin zur Verfügung gestellten Texte und Bilder die Familiengeschichte Reininghaus und Mautner Markhof betreffend zur Vermarktung der in der Präambel näher bezeichneten „Reininghausgründe“ bzw. die auf diesem Areal von ihr erbauten oder geplanten Quartiere und Bauten.
§ 3 Umsetzung
Texte und Gestaltung bis hin zu den Druckdaten der in § 2 genannten Tafeln, werden in Orientierung am Auftritt der beiden Liegenschaften (Farbklima, Schrift) von der Firma ÜberInc Werbeagentur und Marketing Consulting GmbH (FN 197386z) nachfolgend „Agentur“ genannt und vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Beate Hemmerlein, geliefert. Die BARI verpflichtet sich die vollständigen Produktions- und Montagekosten der Tafel(n) zu übernehmen und trägt Sorge dafür, dass diese ordnungsgemäß spätestens mit Fertigstellung der Bauteile angebracht sind. Agentur und Namensgeberin liefern unentgeltlich die vereinbarten Fotos 1 x Emilie und 1 x Julius in Internetauflösung sowie entsprechende Texte, die in unveränderter Form einzig für die Online- Vermarktung der beiden Bauteile (Emilie Bauteil Reininghaus 2a und Julius Bauteil Reininghaus 1b) verwendet werden dürfen.

Projekt

ZurückWeiter
123

Die Brüder Reininghaus kehren
zurück zu Ihrem Ursprung

Mit der Erschließung der Liegenschaften EZ 1821 und EZ 1863 führt die Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH die Steinfeldgründe nun im 21. Jahrhundert wieder zurück zu ihrem Ursprung.

Wohnen, arbeiten, leben & gedeihen

Julius und Emilie Reininghaus – ein liebendes Powerpaar des 19. Jahrhunderts. Seite an Seite stehend – symbolisiert durch die beiden Bauteile DAS JULIUS und DAS EMILIE – zeichneten sie von Beginn an gemeinsam mit Johann Peter und Therese für den Aufbau und Aufstieg des Steinfeldes verantwortlich. Zwei liebende Ehepaare, die sich den Werten „Fleiß und Wille“ ihres Vaters und Mentors ebenso verschrieben hatten, wie dem Familiensinn und karitativem Engagement. Die beiden Liegenschaften setzen sich aus insgesamt 7 Einheiten zusammen, die, als Reminiszenz, nach weiteren Familien-Persönlichkeiten benannt, auch symbolhaft für ihre Namensgeber und deren Eigenschaften und Errungenschaften stehen sollen.

Bauteil Julius

Haus „Mautner Markhof“
Namensgeber dieser Immobilie ist Adolf Ignaz Mautner Ritter von Markhof, Stammvater der gleichnamigen Dynastie und Kapitalgeber und wirtschaftliches Vorbild für die Erschließung der Reininghausgründe. Er ging nicht nur als Bierbrauer und Erfinder in die Geschichte ein, sondern vor allem auch als Pionier sozialer Reformen, für die er u. a. geadelt wurde.

Haus „Julius“
Benannt nach Julius Reininghaus, dem Mastermind bei der Erfindung zur Erzeugung der Presshefe. Chemiker, Wissenschaftler und Genie – ein Bill Gates des 19. Jahrhunderts.

Haus „Johann Dietrich“
Johann Dietrich „Hans“ von Reininghaus war als jüngster Sohn von Johann Peter und Therese zuerst als Prokurist in das Familienunternehmen eingebunden, machte sich danach jedoch aufgrund seiner vielseitigen technischen Begabungen als Ingenieur, Erfinder und Leiter der Portorose Aktiengesellschaft einen eigenen Namen. Seiner Ehe mit Virginia „Gina“ Agujari, der späteren Gina Conrad von Hötzendorf, entsprang u. a. Sohn Peter, der ab 1920 die Geschicke der Brauerei für fünf Jahrzehnte lenken sollte.

Bauteil Emilie

Haus „Johann Peter“
Johann Peter, später geadelt zum Edlen von Reininghaus, ist diese Immobilie gewidmet. Sein Schaffen und Werken war so umfangreich, dass es sich am besten mit den Worten von Zeitzeugen wiedergeben lässt. Als Schwiegersohn von A. I. Mautner Ritter von Markhof war er nicht nur Wirtschaftspionier und begnadeter Kaufmann, sondern als empfindsamer Förderer der Künste auch selbst Dichter und Entdecker des großen steirischen Schriftstellers Peter Rosegger.

Haus „Therese“ / Haus „Emilie“
Den beiden Schwestern und Pionierinnen des 19. Jhds. sind diese beiden Häuser gewidmet. Seite an Seite, so wie sie ein Leben lang beieinander und füreinander am Steinfeld standen, so präsentieren sich nun ebendort diese beiden Immobilien und strahlen die Wärme und familiäre Geborgenheit aus, mit der Therese und Emilie ein Leben lang ihre Ehemänner, ihre Kinder und die Menschen der Region versorgten. Therese, als Gattin von Johann Peter Edler von Reininghaus, und Emilie, als Ehefrau von Julius Reininghaus, beide Töchter von Adolf Ignaz Mautner von Markhof, waren maßgeblich an der Entwicklung des Steinfelds und am Aufstieg der „Brüder Reininghaus“ beteiligt.

Haus „Peter“
Als Enkel von Johann Peter und Therese und Sohn von Johann Dietrich und Virginia „Gina“ Agujari, wurde Peter von Reininghaus nicht nur bereits in Steinfeld geboren, sondern lenkte auch für mehr als fünf Jahrzehnte die Geschicke der Brauerei. So trägt dieser mächtige Bauteil zu Recht seinen Namen und soll daran erinnern, wie Intelligenz, Loyalität, Fleiß und Wille einen beispiellosen Wiederaufbau und Aufstieg auch nach den dunkelsten Zeiten ermöglichen können.

Das Projekt konnte dank dem großen Interesse und Engagement von Renate Herzeg / Delta Immobilien verwirklicht und mit März 2023 zum Abschluss gebracht werden.

Making of der Gedenktafeln auf den Reininghausgründen der Familie Mautner Markhof/Reininghaus

Gedenktafel Emilie Reininghaus / Reininghausgründe

Johann Dietrich v. Reininghaus / Reininghauspark 2

ZurückWeiter
12

Peter v. Reininghaus / Reininghauspark 4

ZurückWeiter
12

Emilie Reininghaus / Reininghauspark 6

ZurückWeiter
12

Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof / Unesco-Esplanade 10

ZurückWeiter
12

Julius Reininghaus / Am Steinfeld 17

ZurückWeiter
12

Johann Peter Edler v. Reininghaus / Am Steinfeld 19

ZurückWeiter
12

Therese Edle v. Reininghaus / Am Steinfeld 21

ZurückWeiter
12

Impressionen Reininghausgründe

Impressionen Reininghausgründe 2023

Impressionen Reininghausgründe 2023

Impressionen Reininghausgründe 2023

Impressionen Reininghausgründe 2023

Impressionen Reininghausgründe 2023/Am Steinfeld 17

Impressionen Reininghausgründe 2023

Impressionen Reininghausgründe 2023

Impressionen Reininghausgründe 2023/Reininghauspark 4

Impressionen Reininghausgründe 2023/Reininghauspark 6

Impressionen Reininghausgründe 2023/Unesco-Esplanade 10

Aktuelle Einträge

  • 1000 Stunden Mautner Markhof 25. März 2023
  • Die Weitergabe des Feuers 25. März 2023
  • Reininghausgründe 2021 – zurück zum Ursprung 23. März 2023
  • Dezember 1965, eine Hochzeit am Franziskanerplatz 8. Januar 2023
  • Brauerei Mautner Markhof durch den Blickwinkel von Otto Rudolf Schatz/Hagenbund 5. November 2022
  • Hans und Marceline Bertele v. Grenadenberg – der Beginn einer großen Liebe 5. August 2022
  • Pakistanische Hochzeiten / Haider & Natasha, Taimur & Anum 5. August 2022
  • Bezirksmuseen ehren die Familie Mautner Markhof 25. September 2021
  • Refugio Tinti – eine Hommage an Paul Kupelwieser 1. September 2021
  • Ö1-Radiokolleg: Hefe – ein kleiner Pilz mit großer Bedeutung. 7. Mai 2021

Kategorien

  • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
  • Allgemein
  • Bier und Hefe
  • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
  • Familienchronik
  • Georg II. Anton Mautner von Markhof
  • Grabverein
  • Manfred I. Mautner Markhof
  • Mautner Markhof´sche Kinderspital
  • Reininghaus/Linie 1
  • Reininghaus/Linie 5
  • Victor Ritter Mautner von Markhof

Autoren

Archiv

Familienchronik

Familienwappen

Mautner Markhof´sches Kinderspital

Kochrezepte Maria Mautner Markhof

Genealogie

Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof

Therese Edle von Reininghaus

Carl Ferdinand

Ludwig

Maria Willner

Emilie Reininghaus

Georg Heinrich

Eleonora Freifrau von Wächter

August

Coelestine von Oppolzer

Johanna Freifrau von Mittag Lenkheym

Grabverein

Statuten

Beitritt

Gruft Wien Simmering

Grabanlage Wien Hietzing

Grab Wien Stammersdorf

Gruft Graz St. Peter

© , Dynastie Mautner MarkhofBlogLinksImpressumDatenschutz
Dezember 1965, eine Hochzeit am FranziskanerplatzDie Weitergabe des Feuers
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only