• Deutsch
    • English
Mautner Markhof
  • Familienchronik
    • Familienwappen
    • Mautner Markhof’sches Kinderspital
    • Kochrezepte Maria Mautner Markhof
    • Brioni
    • Biographien
    • Bibliographie
  • Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof
    • 1. Therese Edle von Reininghaus
      • Peter
    • 2. Carl Ferdinand
      • Victor
    • 3. Ludwig
    • 4. Maria Willner
    • 5. Emilie Reininghaus
    • 6. Georg I. Heinrich
      • Theodor I.
        • Gerhard
          • Heinrich
            • Viktor
          • Marius
            • Maximilian
        • Manfred I.
          • Manfred II.
          • Christiana
      • Georg II. Anton
        • Georg III. „Buwa“
          • Georg IV. J. E.
            • Marcus
        • Gustav I.
          • Gustav II.
        • Karlmann
    • 7. Eleonora Freifrau von Waechter
    • 8. August
    • 9. Coelestine von Oppolzer
    • 10. Johanna Freifrau Mittag von Lenkheym
  • Unternehmen
    • Brauereien
      • St. Marx
      • St. Georg
      • Schwechat
      • Reininghaus
      • Grieskirchen
    • Hefe, Spiritus & Malz
      • Mautner Markhof & Wolfrum
    • Senf, Essig & Spirituosen
    • Stadlauer Malzfabrik
  • Grabverein
    • Statuten
    • Beitritt
    • Gruft Wien Simmering
    • Grabanlage Wien Hietzing
    • Grab Wien Stammersdorf
    • Gruft Graz St. Peter
  • Blog
    • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
    • Allgemein
    • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
    • Familienchronik
    • Grabverein
    • Bier und Hefe
    • Georg II. Anton Mautner von Markhof
    • Manfred I. Mautner Markhof
    • Mautner Markhof´sche Kinderspital
    • Reininghaus/Linie 1
    • Reininghaus/Linie 5
    • Victor Ritter Mautner von Markhof
  • Suche
  • Menü Menü
Beate Hemmerlein

Victor Mautner von Markhof und die Pferde

12. Februar 2017/in Victor Ritter Mautner von Markhof /von Beate Hemmerlein

Freudenau 1916

Neben Gustav v. Springer und Anton Dreher jun. (mit Zylinder und hellem Kurzmantel) zählte auch Victor Mautner von Markhof (stehend 1. v. links) vor dem 1. Weltkrieg seinen riesigen privaten Rennstall zu einem der größten der Donaumonarchie. Errichtet um 1890, im Gut Markhof im niederösterreichischen Marchfeld, zählte der Stall Mautner auch zu den modernsten seiner Zeit. Eine eigens errichtete Trainervilla beherbergte den aus dem englischen Königshaus engagierten Trainer.

„Herr Victor Mautner v. Markhof steht heuer mit 55 gewonnenen Rennen an der Spitze der Rennstallbesitzer. Graf Paul Orssich folgt mit 47 Siegen an zweiter Stelle, nur um einen Sieg weniger haben die Pferde des Baron Springer errungen. Der Szemere- und Dreher-Stall haben in je 41 Rennen die Sieger gestellt.“ Sport und Salon, 2.12.1911

Illustrierte Sport Zeitung, 29. Juli 1900

Victor Mautner von Markhof (2. v. l.) 1901 auf der Rennbahn

Illustrierte Sport Zeitung, 9. Juni 1901

Sport und Salon, 17. Juni 1917

Derbysieger Dan Gennaro, Fuchshengst von Gomba a. d. Clementine, wird von Victor Mautner Ritter von Markhof am Zügel zur Wage zurückgeführt.

Helene Mautner von Markhof in ihrer Loge beim Derby.

Sport und Salon, 17. März 1918

Wiener Salonblatt, 17. Mai 1919

Wiener Salonblatt, 9. August 1919

Wiener Salonblatt, 9. August 1919

Beate Hemmerlein

Der Rennstall des Victor Mautner von Markhof

8. Februar 2017/in Victor Ritter Mautner von Markhof /von Beate Hemmerlein

Victor Mautner Markhof und sein Rennstall genossen in der Zeit der k. u. k. Monarchie großes Ansehen und so zollte ihm auch die Campagne-Reiter-Gesellschaft* in ihren Annalen ihren Respekt und Tribut.

*1872 wurde sie als „Gesellschaft zur Prämierung guter Campagne-Reiter in Wien“ gegründet. Das Ziel dieser Gesellschaft war es, alljährlich eine stattliche Anzahl Offiziere der Cavalleriewaffe zu friedlichem Wettkampfe zu vereinigen und ihnen die Gelegenheit zu bieten Belohnung für ihre Leistung zu erlangen. Ab 1874 fanden diese Preisritte außschließlich in Wien-Freudenau statt. Ihre Schule war das 1878 ins Leben gerufene k. u. k. Militär-Reitlehrer-Institut, dessen Zweck die Ausbildung von Lehrern für die Brigade-Equidation und die Pflege eines möglichst gleichmäßigen und einheitlichen Reitens war.

Victor Ritter Mautner von Markhof


Victor Ritter Mautner von Markhof und die Pferde: Jockey Club_1

Victor Ritter Mautner von Markhof und die Pferde: Jockey Club_2

Victor Ritter Mautner von Markhof und die Pferde: Jockey Club_3

Victor Ritter Mautner von Markhof und die Pferde: Jockey Club_4

Beate Hemmerlein

Helene und Victor Mautner von Markhof-Gebäude

1. Februar 2017/in Victor Ritter Mautner von Markhof /von Beate Hemmerlein

„Helene-und-Victor-Mautner-von-Markhof-Spital, Salmhof bei Marchegg, Niederösterreich, eröffnet am 20. September 1914″

Mehr Info

„Helene-und-Victor-Mautner-von-Markhof-Pavillon, Gemeinde Baden b. Wien, Niederösterreich, errichtet 1908″

Mehr Info (Google Kartenansicht)

Mautner Markhof-Pavillon, Baden b. Wien

Mautner Markhof-Pavillon, Baden b. Wien

Hanns Jäger-Sunstenau

Ehre wem Ehre gebührt – Victor Ritter Mautner von Markhof

15. Dezember 1999/in Victor Ritter Mautner von Markhof /von Hanns Jäger-Sunstenau

Victor hatte die von Großvater und Vater stets vielfach und großzügig erwiesenen Wohltätigkeiten mit Überzeugung fortgeführt, unter anderem mit dem weiteren Ausbau des Kinderspitals in Erdberg 1910. Als Dank für diese Leistungen hat ihm Kaiser Franz Joseph 1902 das Komturkreuz des von ihm selbst 1849 gegründeten Franz-Joseph-Ordens verliehen und 1913 das noch höher zu bewertende Zeichen der 2. Klasse des 1816 durch Kaiser Franz begründeten Ordens der Eisernen Krone von Monza.

Im September 1914 stellte Victor seine „Salmhof“ genannte kleine Villa im Areal seiner Zuchtanstalt für Reitpferde bei Marchegg in Niederösterreich der kaiserlichen Militärverwaltung zur Verfügung. Sie erhielt den Namen „Helene und Victor Mautner von Markhof-Spital“ und war für die Unterbringung von 20 verwundeten Soldaten und Pflegepersonal eingerichtet.

„Herr Victor Ritter Mautner von Markhof hat neuerdings zu Handen des Bezirkshauptmannes in Gänserndorf 6000 Kronen für den patriotischen Hilfsverein vom Roten Kreuz für die dortige Gegend gespendet. Außerdem haben Herr Victor und Frau Helene von Markhof ihre Villa Salmhof bei Marchegg in ein Spital für zwanzig Verwundete umgewandelt und haben es der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf zur Verfügung gestellt und die Verpflichtung übernommen, für die ärztliche Behandlung und Verpflegung während des Krieges zu sorgen.“ Sport und Salon, 12.9.1914

Er war als einziger Sohn von Carl Ferdinand der Inhaber der Spiritus- und Presshefefabrik, sowie der Großbrauerei St. Marx, die um 1913 der neu konstituierten börsetüchtigen gemeinsamen Aktiengesellschaft Dreher-Mautner-Meichl/Schwechat-St. Marx-Simmering einverleibt wurde. Mit den Berufstiteln eines k. u. k. Kommerzial- und Börserates für landwirtschaftliche Produkte verband er auch die Stelle eines Verwaltungsrates des Bankhauses Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft.
Wenige Wochen vor Verlautbarung des Adelsverbots-Gesetzes durch das Parlament der jungen österreichischen Republik ist Victor am 10. Mai 1919 gestorben. In der Todesanzeige hatte man das Adelsprädikat „Markhof“ bereits ausgelassen.

Victor Mautner von Markhof



Der Salmhof / Helene und Victor Mautner von Markhof-Spital

Verfasst von Hanns Jäger-Sunstenau

Aktuelle Einträge

  • 1000 Stunden Mautner Markhof 25. März 2023
  • Die Weitergabe des Feuers 25. März 2023
  • Reininghausgründe 2021 – zurück zum Ursprung 23. März 2023
  • Dezember 1965, eine Hochzeit am Franziskanerplatz 8. Januar 2023
  • Brauerei Mautner Markhof durch den Blickwinkel von Otto Rudolf Schatz/Hagenbund 5. November 2022
  • Hans und Marceline Bertele v. Grenadenberg – der Beginn einer großen Liebe 5. August 2022
  • Pakistanische Hochzeiten / Haider & Natasha, Taimur & Anum 5. August 2022
  • Bezirksmuseen ehren die Familie Mautner Markhof 25. September 2021
  • Refugio Tinti – eine Hommage an Paul Kupelwieser 1. September 2021
  • Ö1-Radiokolleg: Hefe – ein kleiner Pilz mit großer Bedeutung. 7. Mai 2021

Kategorien

  • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
  • Allgemein
  • Bier und Hefe
  • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
  • Familienchronik
  • Georg II. Anton Mautner von Markhof
  • Grabverein
  • Manfred I. Mautner Markhof
  • Mautner Markhof´sche Kinderspital
  • Reininghaus/Linie 1
  • Reininghaus/Linie 5
  • Victor Ritter Mautner von Markhof

Autoren

Archiv

Familienchronik

Familienwappen

Mautner Markhof´sches Kinderspital

Kochrezepte Maria Mautner Markhof

Genealogie

Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof

Therese Edle von Reininghaus

Carl Ferdinand

Ludwig

Maria Willner

Emilie Reininghaus

Georg Heinrich

Eleonora Freifrau von Wächter

August

Coelestine von Oppolzer

Johanna Freifrau von Mittag Lenkheym

Grabverein

Statuten

Beitritt

Gruft Wien Simmering

Grabanlage Wien Hietzing

Grab Wien Stammersdorf

Gruft Graz St. Peter

© , Dynastie Mautner MarkhofBlogLinksImpressumDatenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only