• Deutsch
    • English
Mautner Markhof
  • Familienchronik
    • Familienwappen
    • Mautner Markhof’sches Kinderspital
    • Kochrezepte Maria Mautner Markhof
    • Brioni
    • Biographien
    • Bibliographie
  • Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof
    • 1. Therese Edle von Reininghaus
      • Gustav I.
        • Gustav II.
          • Dietrich
            • Albrecht
      • Johann Dietrich
        • Peter I.
    • 2. Carl Ferdinand
      • Victor
    • 3. Ludwig
    • 4. Maria Willner
    • 5. Emilie Reininghaus
    • 6. Georg I. Heinrich
      • Theodor I.
        • Gerhard
          • Heinrich
            • Viktor
          • Marius
            • Maximilian
        • Manfred I.
          • Manfred II.
          • Christiana
      • Georg II. Anton
        • Georg III. „Buwa“
          • Georg IV. J. E.
            • Marcus
        • Gustav I.
          • Gustav II.
          • Michael
        • Karlmann
          • Christian
    • 7. Eleonora Freifrau von Waechter
    • 8. August
    • 9. Coelestine von Oppolzer
    • 10. Johanna Freifrau Mittag von Lenkheym
  • Unternehmen
    • Brauereien
      • St. Marx
      • St. Georg
      • Schwechat
      • Reininghaus
      • Grieskirchen
    • Hefe, Spiritus & Malz
      • Mautner Markhof & Wolfrum
      • Stadlauer Malzfabrik
    • Senf, Essig & Spirituosen
    • Simmering
  • Grabverein
    • Statuten
    • Beitritt
    • Gruft Wien Simmering
    • Grabanlage Wien Hietzing
    • Grab Wien Stammersdorf
    • Gruft Graz St. Peter
  • Blog
    • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
    • Allgemein
    • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
    • Familienchronik
    • Grabverein
    • Bier und Hefe
    • Georg II. Anton Mautner von Markhof
    • Manfred I. Mautner Markhof
    • Mautner Markhof´sche Kinderspital
    • Reininghaus/Linie 1
    • Reininghaus/Linie 5
    • Victor Ritter Mautner von Markhof
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Beate Hemmerlein

Memoiren des Hans Bertele von Grenadenberg

31. Januar 2024/in Georg II. Anton Mautner von Markhof /von Beate Hemmerlein

Dipl. Ing., Dr. Techn., em. O. Prof. der techn. Universität Wien Hans Bertele von Grenadenberg  (*Görz 2.7.1903 / †Stockton-on-Tees 3.7.1984) war Ehemann von Marceline Mautner von Markhof (siehe auch „Hans und Marceline Bertele v. Grenadenberg – der Beginn einer großen Liebe“) sowie Schwiegersohn von Georg II. Anton und Emilie „Emy“ Reininghaus sowie Schwager von Georg III. „Buwa“ Mautner Markhof. Er war renommierter Elektrotechniker sowie leidenschaftlicher Uhrensammler und hatte sich auch als Uhrenhistoriker einen internationalen Namen gemacht.

Hans Bertele von Grenadenberg

Curriculum Vitae

1927

  • Ingenieursdiplom / TH-Wien

1931

  • Technisches Doktorat / TH-Wien
  • Bevollmächtigter / Elin Wien
  • Prokurist bei der Elact Studiengesellschaft der Elin

1938

  • Konstruktionschef im Röhrenwerk / Siemens Berlin

1943

  • Leiter der Abt. KS 5 (Sonderwaffen)

1945

  • Leitung des Techn. Referates der Unterbürgermeisterei / Berlin Schmargendorf

1947

  • Lehrauftrag für Stromtechnik / TH Wien
  • Member of the Board / Nevelin Croydon

1948

  • Associated Member /IEE London

1948/73

  • Editorial Adviser der Redaktion von DC (Höchstspannungs-Gleichstromübertragungen)

1952

  • Habilitierung in Stromtechnik / TH-Wien
  • Snell-Preis der IEE/London für HGÜ-Arbeiten (gemeinsam mit R. Tucker)

1954

  • Lektor an dem der Universität Londonaffiliierten Woolwich-Polytechnik
  • Special Lecturer for HVDC an der Manchester Faculty of Technology

1955

  • Fellow of the Institute of Physics / London

1956

  • Aufsichtsrat der Brauerei Schwechat

1958

  • Berufung als a.o.Prof. zum Aufbau des neuen Institutes für Industrielle Elektronik / TH-Wien

1959

  • Fellow des British Horological Institute / London

1960

  • Mitglied der Zweiten Staatsprüfungskommission / TH-Wien
  • Mitglied des Rotary Clubs / Wien-West

1961

  • Öst. Ingenieurkonsulent für Elektrotechnik
  • Mitglied des Hauptausschusses des ÖVE
  • Mitglied des techn. Fachdienstes im Bundeskanzleramt

1962

  • Vorstand des Außeninstitutes / TH-Wien
  • Vorstandsmitglied des Vereines der Freunde des Technischen Museums / Wien

1963

  • Ernennung zum Ordentlichen Professor / TH-Wien
  • Mitglied des Leitungsausschusses der „Freunde d. Technischen Museums“ / Wien

1964

  • Mitglied des Präsidiums des Österr. Wissenschaftlichen Forschungsrates

1965

  • Nominierung durch die USA- u. UdSSR-Delegationen bei der Belgrader Ionisationskonferenz zum Acting Chairman f. die VIII. Internationale Ionisationskonferenz 1967 in Wien

1966/67

  • Dekan der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik / TH-Wien

1967

  • Mitglied der IUPAP (Plasma-Subkommission)

1968

  • Mitglied der Öst. UNESCO-Kommission

1970

  • Fach.-Techn. Mitglied des Obersten Öst. Patent- und Marken-Senates

1972

  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • Korrespondierendes Mitglied des Coronelli-Weltbundes
  • Membre Permanent du Commitée de Parrainage / Musée International d’Horlogerie, La Chaux–de-Fonds
  • Aufsichtsrat der Vogelbusch Ges.m.b.H.

1973

  • 70. Geburtstag / Ende der Tätigkeit als ordentlicher Prof. an der TU-Wien

1974

  • Ernennung zum Ehrenpräsident der Öst. Gesellschaft für Vacuum Technik
  • Aufsichtsrat der St. Georgs Verwaltungs- und Beteiligungs Ges.m.b.H.

1976

  • Philipp-Matheus Hahn Medaille Dt. Gesellschaft für Chronometrie / Stuttgart

1977

  • Aufsichtsrat der Österr. Brau Holding-AG / Linz

1978

  • Member IEE / London

1979

  • Vicepräsident des Coronelli-Weltbundes

Die Niederschrift seiner Lebenserinnerungen wurde von seiner Tochter Ursula Bertele de Allendesalazar zur Verfügung gestellt und ist dahingehend aufbereitet, dass es dem ausschließlich an der Familiengeschichte interessierten Leser mühelos gelingen soll, die entsprechenden Passagen zu finden; sie sind im gesamten Text GELB markiert. Das Manuskript wird in den vom Verfasser selbst gewählten Zeitabschnitten seines Lebens veröffentlicht.

Erläuterungen der Herausgeberin Ursula Bertele von Grenadenberg de Allendesalazar

Vorwort des Hans Bertele von Grenadenberg

Geburt und frühe Kindheit / Goerz – Piazza Bertolini 1

Erinnerugen an Feldenhofen und die Feldenhofner Grossmama – Untersteiermark, meine Heimat.

Jugend und Studienzeit / 1914 – 1927

Gemeinsames Leben mit Mutti / 1928 – 1938

Berliner Zeit / Herbst 1938 – Juni 1945

Mit dem Fahrrad von Berlin nach Feldenhofen / 15. Juni – Ende Juli 1945

Verlassen von Feldenhofen und Flucht nach Österreich / 26. Dezember 1945 – Ende 1946

Familie in England / 1947 – Ende 1958

Nach England, das Leben in Wien / 1958 – Juni 1981

Leben allein / ab 1981

Hans von Bertele / Technisch-Wissenschaftliches Leben und Wirken

Otto Bertele v. Grenadenberg, Hans` Vater

Feldenhofen, Familiensitz der Bertele von Grenadenberg

Hans Bertele von Grenadenberg, Görz November 1905

Hans Bertele von Grenadenberg, Görz November 1905

Aktuelle Einträge

  • 10.000 Stunden Mautner Markhof 23. Mai 2025
  • Die Weitergabe des Feuers 23. Mai 2025
  • Josef Azizi – Jurist und Philanthrop 23. Mai 2025
  • Susanne Engelhart-Spornberger – die Schauspielerin 21. Mai 2025
  • Das Reininghaus´sche Herrenhaus am Steinfeld 6. Mai 2025
  • Michel Engelhart – Architekt und künstlerisches Allroundgenie 3. Mai 2025
  • Emy Bertele v. Grenadenberg und Colin Everard 8. März 2025
  • Doris Engelhart – Sezessionisten Gattin, Künstlerin und Mutter 10. Januar 2025
  • Familie Mautner Markhof – Pioniere im österreichischen Golfsport 29. Juli 2024
  • Déjeuners, Soupers, Dîners bei Mautner von Markhof (1880 – 1903) 20. Juli 2024

Kategorien

  • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
  • Allgemein
  • Bier und Hefe
  • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
  • Familienchronik
  • Georg II. Anton Mautner von Markhof
  • Grabverein
  • Manfred I. Mautner Markhof
  • Mautner Markhof´sche Kinderspital
  • Reininghaus/Linie 1
  • Reininghaus/Linie 5
  • Victor Ritter Mautner von Markhof

Autoren

Archiv

Familienchronik

Familienwappen

Mautner Markhof´sches Kinderspital

Kochrezepte Maria Mautner Markhof

Genealogie

Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof

Therese Edle von Reininghaus

Carl Ferdinand

Ludwig

Maria Willner

Emilie Reininghaus

Georg Heinrich

Eleonora Freifrau von Wächter

August

Coelestine von Oppolzer

Johanna Freifrau von Mittag Lenkheym

Grabverein

Statuten

Beitritt

Gruft Wien Simmering

Grabanlage Wien Hietzing

Grab Wien Stammersdorf

Gruft Graz St. Peter

© , Dynastie Mautner MarkhofBlogLinksImpressumDatenschutz
Link to: Ursula Bertele v. Grenadenberg und José Manuel Link to: Ursula Bertele v. Grenadenberg und José Manuel Ursula Bertele v. Grenadenberg und José Manuel Link to: „The Brijuni Walks“ / Bildband über Brioni Link to: „The Brijuni Walks“ / Bildband über Brioni „The Brijuni Walks“ / Bildband über Brioni
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only