• Deutsch
    • English
Mautner Markhof
  • Familienchronik
    • Familienwappen
    • Mautner Markhof’sches Kinderspital
    • Kochrezepte Maria Mautner Markhof
    • Brioni
    • Biographien
    • Bibliographie
  • Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof
    • 1. Therese Edle von Reininghaus
      • Peter
    • 2. Carl Ferdinand
      • Victor
    • 3. Ludwig
    • 4. Maria Willner
    • 5. Emilie Reininghaus
    • 6. Georg I. Heinrich
      • Theodor I.
        • Gerhard
          • Heinrich
            • Viktor
          • Marius
            • Maximilian
        • Manfred I.
          • Manfred II.
          • Christiana
      • Georg II. Anton
        • Georg III. „Buwa“
          • Georg IV. J. E.
            • Marcus
        • Gustav I.
          • Gustav II.
        • Karlmann
    • 7. Eleonora Freifrau von Waechter
    • 8. August
    • 9. Coelestine von Oppolzer
    • 10. Johanna Freifrau Mittag von Lenkheym
  • Unternehmen
    • Brauereien
      • St. Marx
      • St. Georg
      • Schwechat
      • Reininghaus
      • Grieskirchen
    • Hefe, Spiritus & Malz
      • Mautner Markhof & Wolfrum
    • Senf, Essig & Spirituosen
    • Stadlauer Malzfabrik
  • Grabverein
    • Statuten
    • Beitritt
    • Gruft Wien Simmering
    • Grabanlage Wien Hietzing
    • Grab Wien Stammersdorf
    • Gruft Graz St. Peter
  • Blog
    • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
    • Allgemein
    • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
    • Familienchronik
    • Grabverein
    • Bier und Hefe
    • Georg II. Anton Mautner von Markhof
    • Manfred I. Mautner Markhof
    • Mautner Markhof´sche Kinderspital
    • Reininghaus/Linie 1
    • Reininghaus/Linie 5
    • Victor Ritter Mautner von Markhof
  • Suche
  • Menü Menü
Beate Hemmerlein

Über Beate Hemmerlein

Beate Hemmerlein ist Kommunikationsexpertin, Werbefachfrau und geschäftsführende Gesellschafterin der Creativity Materialized Werbeagentur und Marketingconsulting GmbH. Seit über zwanzig Jahren begleitet sie die Familie Mautner Markhof bei der Konzeption, Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Projekte und ist hauptverantwortliche Mitinitiatorin und Chefredakteurin der Internetplattform dynastiemautnermarkhof.com.

Einträge von

1000 Stunden Mautner Markhof

18. November 2022/in Allgemein/von Beate Hemmerlein

Ein Projekt dieses Ausmaßes – gemeint ist die vorliegende Website – kann man nicht alleine mit konzeptivem Know how, kreativer Stärke, Arbeitswillen und Durchhaltevermögen bewältigen. Es ist die Seele eines Werkes, die seine Vollkommenheit ausmacht – und ich hatte gute Begleiter, die es mir ermöglicht haben, dieses Werk mit Seele zu vollbringen. Jeder für sich […]

Brauerei Mautner Markhof durch den Blickwinkel von Otto Rudolf Schatz/Hagenbund

5. November 2022/in Allgemein/von Beate Hemmerlein

Anlässlich der Hagenbund-Ausstellung im Leopold Museum wurden auch Werke ausgestellt, die die „Brauerei Mautner Markhof“ aus den Augen zeitgenössischer Künstler zeigen. Sozialkritische Kunst der Zwischenkriegszeit Nach dem Zerfall der Donaumonarchie stellte die politische und wirtschaftliche Notlage und die daraus resutierenden sozialen Spannungen die junge Republik Österreich vor eine Zerreißprobe. Die im Roten Wien seit 1919 […]

Bezirksmuseen ehren die Familie Mautner Markhof

25. September 2021/in Allgemein/von Beate Hemmerlein

Refugio Tinti – eine Hommage an Paul Kupelwieser

1. September 2021/in Familienchronik/von Beate Hemmerlein

Alexander Tinti, Sohn von Christiana und Enkel von Manfred I. Mautner Markhof und Maria Anna „Pussy“ Kupelwieser wandelt seit 2016 in Costa Rica auf den Spuren seines Ururgroßvaters Paul, der die Inseln Brioni von einem unbewohnbaren Sumpf in ein Naturparadies verwandelte. 24 Hektar ausgelaugtes und zertrampeltes Sumpfland wurden in ein florierendes Ökosystem verwandelt. Doch es ist nicht nur […]

Reininghausgründe 2021 – zurück zum Ursprung

16. Juni 2021/in Allgemein/von Beate Hemmerlein

Alles hatte 1853 damit begonnen, dass Adolf Ignaz Mautner seinen beiden Töchtern Therese und Emilie und deren Ehemännern Johann Peter und Julius Reininghaus einen beruflichen Start ins gemeinsame Leben ermöglichte, indem er das Kapital für den Erwerb der kleinen Brauerei zu Steinfeld bei Graz zur Verfügung stellte. Das, was den beiden Ehepaaren und ihren Nachkommen […]

Ö1-Radiokolleg: Hefe – ein kleiner Pilz mit großer Bedeutung.

7. Mai 2021/in Bier und Hefe/von Beate Hemmerlein

Sabine Nikolay interviewt in der Ö1-Sendereihe vom 29.3. – 1.4.2021 u. a. Theodor Mautner Markhof über die Hefe (Teil 2 des Radiokollegs).

Den Adel im Herzen

10. März 2021/in Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof/von Beate Hemmerlein

DAS GUTE VOLLBRINGEN SOBALD DU´S VERMAGST DAS BÖSE VERSCHIEBE, BIS DU´S VERTAGST DANN WIRD DAS LETZTE SICH NIMMER ERFÜLLEN, DAS ERSTE NICHT BLEIBEN BLOSS BEI DEM WILLEN. Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof “Die Geschichte des Hauses Mautner Markhof braucht sich nicht auf die Aufzählung von geschäftlichen Erfolgen zu beschränken. Der Großindustrielle Adolf Ignaz Ritter […]

Maximilian Mautner Markhof – ein Ritter und seine Burgen

2. Februar 2021/in Familienchronik/von Beate Hemmerlein

Die Anwesen Rohrbach und Seisenegg befinden sich seit 1995 und 2005 im Eigentum von Maximilian Mautner Markhof (*1965), der sich selbst weniger als Besitzer, sondern vielmehr als Hüter der Kulturgüter sieht. Den Grundstein dafür legte bereits sein Vater: Johanna Freiin Riesz von Risenfels (Tochter vom Schlossherrn Philipp von Risenfels) heiratete im Jahre 1942 Baron Armin […]

»Portorož war Reininghaus«

5. Juni 2020/in Reininghaus/Linie 1/von Beate Hemmerlein

Dass Portorose der am raschesten expandierende und florierendste Ort des österreichischen Küstenlandes wurde, verdankte es Hans Reininghaus. Dies und viele weitere Details aus seinem Leben in der Geschichte „Zurück in eine glänzende Zukunft“ der Autorin Christine Casapicola. »Als Hans von Reininghaus Anfang des 20. Jahrhunderts beschloss, in Portorose Nägel mit Köpfen zu machen, fand er […]

„Wiedersehen im Küstenland“ / Margherita Mautner Markhof und ihre Vorfahren prägen Aquileia

29. Mai 2020/in Allgemein/von Beate Hemmerlein

Eine der Stationen des letzten Bandes ihrer Küstenland-Triologie führte die Erfolgsautorin und Verlegerin Christine Casapicola nach ihren beiden Bestsellern „Nächstes Jahr im Küstenland“ und „Irgendwann im Küstenlanland“ auch nach Aquileia, der alten und neuen Heimat von Margherita Mautner Markhof, geb. Cassis Faraone. Niemand ahnte im Herbst 2018, dass ihr Beitrag zum Buch gleichzeitig ihr letztes […]

Seite 1 von 9123›»

Aktuelle Einträge

  • 1000 Stunden Mautner Markhof 18. November 2022
  • Die Weitergabe des Feuers 18. November 2022
  • Brauerei Mautner Markhof durch den Blickwinkel von Otto Rudolf Schatz/Hagenbund 5. November 2022
  • Hans und Marceline Bertele v. Grenadenberg – der Beginn einer großen Liebe 5. August 2022
  • Pakistanische Hochzeiten / Haider & Natasha, Taimur & Anum 5. August 2022
  • Bezirksmuseen ehren die Familie Mautner Markhof 25. September 2021
  • Refugio Tinti – eine Hommage an Paul Kupelwieser 1. September 2021
  • Reininghausgründe 2021 – zurück zum Ursprung 16. Juni 2021
  • Ö1-Radiokolleg: Hefe – ein kleiner Pilz mit großer Bedeutung. 7. Mai 2021
  • Den Adel im Herzen 10. März 2021

Kategorien

  • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
  • Allgemein
  • Bier und Hefe
  • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
  • Familienchronik
  • Georg II. Anton Mautner von Markhof
  • Grabverein
  • Manfred I. Mautner Markhof
  • Mautner Markhof´sche Kinderspital
  • Reininghaus/Linie 1
  • Reininghaus/Linie 5
  • Victor Ritter Mautner von Markhof

Autoren

Archiv

Familienchronik

Familienwappen

Mautner Markhof´sches Kinderspital

Kochrezepte Maria Mautner Markhof

Genealogie

Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof

Therese Edle von Reininghaus

Carl Ferdinand

Ludwig

Maria Willner

Emilie Reininghaus

Georg Heinrich

Eleonora Freifrau von Wächter

August

Coelestine von Oppolzer

Johanna Freifrau von Mittag Lenkheym

Grabverein

Statuten

Beitritt

Gruft Wien Simmering

Grabanlage Wien Hietzing

Grab Wien Stammersdorf

Gruft Graz St. Peter

© , Dynastie Mautner MarkhofBlogLinksImpressumDatenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only