• Deutsch
    • English
Mautner Markhof
  • Familienchronik
    • Familienwappen
    • Mautner Markhof’sches Kinderspital
    • Kochrezepte Maria Mautner Markhof
    • Brioni
    • Biographien
    • Bibliographie
  • Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof
    • 1. Therese Edle von Reininghaus
      • Peter
    • 2. Carl Ferdinand
      • Victor
    • 3. Ludwig
    • 4. Maria Willner
    • 5. Emilie Reininghaus
    • 6. Georg I. Heinrich
      • Theodor I.
        • Gerhard
          • Heinrich
            • Viktor
          • Marius
            • Maximilian
        • Manfred I.
          • Manfred II.
          • Christiana
      • Georg II. Anton
        • Georg III. „Buwa“
          • Georg IV. J. E.
            • Marcus
        • Gustav I.
          • Gustav II.
        • Karlmann
    • 7. Eleonora Freifrau von Waechter
    • 8. August
    • 9. Coelestine von Oppolzer
    • 10. Johanna Freifrau Mittag von Lenkheym
  • Unternehmen
    • Brauereien
      • St. Marx
      • St. Georg
      • Schwechat
      • Reininghaus
      • Grieskirchen
    • Hefe, Spiritus & Malz
      • Mautner Markhof & Wolfrum
    • Senf, Essig & Spirituosen
    • Stadlauer Malzfabrik
  • Grabverein
    • Statuten
    • Beitritt
    • Gruft Wien Simmering
    • Grabanlage Wien Hietzing
    • Grab Wien Stammersdorf
    • Gruft Graz St. Peter
  • Blog
    • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
    • Allgemein
    • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
    • Familienchronik
    • Grabverein
    • Bier und Hefe
    • Georg II. Anton Mautner von Markhof
    • Manfred I. Mautner Markhof
    • Mautner Markhof´sche Kinderspital
    • Reininghaus/Linie 1
    • Reininghaus/Linie 5
    • Victor Ritter Mautner von Markhof
  • Suche
  • Menü Menü
Beate Hemmerlein

Gedanken und Gedichte von Johann Peter von Reininghaus

5. November 2016/in Reininghaus/Linie 1 /von Beate Hemmerlein

Johann Peter und Therese von Reininghaus waren nicht nur Kenner und Förderer des künstlerischen Schaffens ihrer Zeit (Peter Rosegger verdankte ihnen seinen Werdegang und Aufstieg) und luden zu musikalischen und literarischen Veranstaltungen ein, sondern auch Johann Peter selbst drückte sich immer wieder in eigenen Gedichten aus. Die folgenden Werke stammen aus seinem letzten Lebensabschnitt.

Johann Peter v. Reininghaus gemalt von Tito Agujari, dem Vater seiner Schwiegertochter Virginia „Gina“

Es starren die Bergriesen hinab in den dunklen See,
dort lieget auf blumiger Wiese das Kloster St. Bartolomé.

Es athmet so friedliche Ruhe, dies lieblich erhabene Bild,
so wird auch mit Ruhe und Frieden die menschliche Brust hier erfüllt.

Die Natur, so groß und gewaltig, der Mensch nur so wunderlich klein.
Und doch kann in seinem Herzen eine Welt wol verborgen sein.

Gedenkest Du, wie einstens vor Jahren
an jenem tiefdunklen See,
so innig und glücklich wir waren?
Auf der Wiese von Bartolomé.

Dies Glück blieb uns lang und die Freude,
dann kam auch der bittere Schmerz*.
Und alles das mußte ertragen
das große, das kleine Herz.

Ein Schleier, er sei nun gewoben, aus Wehmut und Liebe und Lust.
Und dieser soll leise bedecken die Trauer in unserer Brust.

Erinnerung aus alten Zeiten, was ziehst du durch Herz mir und Sinn?
Ich weiß wo was sie soll bedeuten, daß glücklich ich war und noch bin.

Im Herzen lebst Du meine Liebe,
drum pflück ich den Blumenstrauß hier.
Auf blumiger stiller Wiese, wo einst ich so glücklich mit Dir!

* Tode des ältesten Sohnes Gustav 1883 / geschrieben am Königssee, Juli 1886

Geist allein ist Starrheit
Herz allein ist Narrheit.

Wohl dem, der gern mag fabulieren, in schön´ren Spähren sich verlieren.
Entflieh dem bösen Streit der Welt, wo Herz und Geist sich nicht gesellt.

Ich halte fest am Traum der Jugend, er ist ein fester Schirm der Tugend.
Erst besser werden wird die Welt, wenn Herz und Geist sich treu gesellt.

Geist allein ist Starrheit, Herz allein ist Narrheit.
Geist und Herz vereint ist göttlich – das ist Wahrheit!

geschrieben 12. März 1895

Stürme kämpfen mit den Stürmen, Wogen sich auf Wogen türmen.
Auf das erregte Menschenmeer blickt das Auge ahnungsschwer.

Gift´ge Dünste überall wehen, Brüder sich als Brüder schmähen.
Was man als erhaben preist, wo ist des großen Gottes Geist?

Verschwunden scheint er von der Erden, nimmer soll es Frieden werden.
O preiset nicht das Menschenthum – nur Lüge ist´s – kein Heiligthum.

In der grauen Himmelsferne glänzen hell und schön die Sterne,
doch auf Erden seh ich nur der Menschen Schlamm und Unnatur.

Ach was helfen alle Klagen, ich hab´ auch genug getragen.
O´ komme einmal noch hervor
Du guter alter Freund – Humor!

geschrieben im Dezember 1895

Das Leben ein Traum

Jawohl! Ein Traum ist nur das Leben.
Wie alles, was es einst geboten hat.
Doch muß dem Augenblick sein Recht man geben,
dann wird der Traum zum Leben und zur That!
Der Augenblick, er ist das Leben.
Vergangenheit, sie ist der Traum.
Drum wollen fröhlich wir die Ehre geben –
dem Jetzt, o Freund! Ein nasser edler Schaum.
Wenn auch das Jetzt wie Schaum verschwindet,
es bleibt uns der Erinnerungstraum.
Und wie der Sternenhimmel nie erblindet,
währt Lieb und Freundschaft in den ew´gen Baum.

Der Traum ein Leben

Erstarret lag die Erde, in tiefem Winterschlaf.
Der Frühling sprach „Es werde“!
Da wachte alles auf.
Es kam die liebe Sonne, sie sandte lauen Wind.
Und alles schwelgt in Wonne, Natur und Menschenkind.
So liegt des Mannes Wesen erstarret in der Brust,
bis daß der Frauen Schöne es weckt zur That und Lust.
Die Frauen sind die Sonne, ihr Lächeln – Frühlingswehn.
Das ist der Schöpfungszauber, er heißet: Auferstehn!
So wird der Traum zum Leben durch edler Frauen Macht.
Drum sei in Dank und Jubel den Holden – „Hoch“ gebracht!

Aktuelle Einträge

  • 1000 Stunden Mautner Markhof 25. März 2023
  • Die Weitergabe des Feuers 25. März 2023
  • Reininghausgründe 2021 – zurück zum Ursprung 23. März 2023
  • Dezember 1965, eine Hochzeit am Franziskanerplatz 8. Januar 2023
  • Brauerei Mautner Markhof durch den Blickwinkel von Otto Rudolf Schatz/Hagenbund 5. November 2022
  • Hans und Marceline Bertele v. Grenadenberg – der Beginn einer großen Liebe 5. August 2022
  • Pakistanische Hochzeiten / Haider & Natasha, Taimur & Anum 5. August 2022
  • Bezirksmuseen ehren die Familie Mautner Markhof 25. September 2021
  • Refugio Tinti – eine Hommage an Paul Kupelwieser 1. September 2021
  • Ö1-Radiokolleg: Hefe – ein kleiner Pilz mit großer Bedeutung. 7. Mai 2021

Kategorien

  • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
  • Allgemein
  • Bier und Hefe
  • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
  • Familienchronik
  • Georg II. Anton Mautner von Markhof
  • Grabverein
  • Manfred I. Mautner Markhof
  • Mautner Markhof´sche Kinderspital
  • Reininghaus/Linie 1
  • Reininghaus/Linie 5
  • Victor Ritter Mautner von Markhof

Autoren

Archiv

Familienchronik

Familienwappen

Mautner Markhof´sches Kinderspital

Kochrezepte Maria Mautner Markhof

Genealogie

Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof

Therese Edle von Reininghaus

Carl Ferdinand

Ludwig

Maria Willner

Emilie Reininghaus

Georg Heinrich

Eleonora Freifrau von Wächter

August

Coelestine von Oppolzer

Johanna Freifrau von Mittag Lenkheym

Grabverein

Statuten

Beitritt

Gruft Wien Simmering

Grabanlage Wien Hietzing

Grab Wien Stammersdorf

Gruft Graz St. Peter

© , Dynastie Mautner MarkhofBlogLinksImpressumDatenschutz
SchreibereienElisabeth Orden II. Klasse für Therese von Reininghaus
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only