• Deutsch
    • English
Mautner Markhof
  • Familienchronik
    • Familienwappen
    • Mautner Markhof’sches Kinderspital
    • Kochrezepte Maria Mautner Markhof
    • Brioni
    • Biographien
    • Bibliographie
  • Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof
    • 1. Therese Edle von Reininghaus
      • Peter
    • 2. Carl Ferdinand
      • Victor
    • 3. Ludwig
    • 4. Maria Willner
    • 5. Emilie Reininghaus
    • 6. Georg I. Heinrich
      • Theodor I.
        • Gerhard
          • Heinrich
            • Viktor
          • Marius
            • Maximilian
        • Manfred I.
          • Manfred II.
          • Christiana
      • Georg II. Anton
        • Georg III. „Buwa“
          • Georg IV. J. E.
            • Marcus
        • Gustav I.
          • Gustav II.
        • Karlmann
    • 7. Eleonora Freifrau von Waechter
    • 8. August
    • 9. Coelestine von Oppolzer
    • 10. Johanna Freifrau Mittag von Lenkheym
  • Unternehmen
    • Brauereien
      • St. Marx
      • St. Georg
      • Schwechat
      • Reininghaus
      • Grieskirchen
    • Hefe, Spiritus & Malz
      • Mautner Markhof & Wolfrum
    • Senf, Essig & Spirituosen
    • Stadlauer Malzfabrik
  • Grabverein
    • Statuten
    • Beitritt
    • Gruft Wien Simmering
    • Grabanlage Wien Hietzing
    • Grab Wien Stammersdorf
    • Gruft Graz St. Peter
  • Blog
    • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
    • Allgemein
    • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
    • Familienchronik
    • Grabverein
    • Bier und Hefe
    • Georg II. Anton Mautner von Markhof
    • Manfred I. Mautner Markhof
    • Mautner Markhof´sche Kinderspital
    • Reininghaus/Linie 1
    • Reininghaus/Linie 5
    • Victor Ritter Mautner von Markhof
  • Suche
  • Menü Menü
Katharina Horrak

100 Jahre Meraner Isenburg

15. September 1995/in Reininghaus/Linie 1 /von Katharina Horrak

Genau 100 Jahre ist es her, dass meine Ururgroßeltern Dr. Moritz und Luise Piffl (geborene Reininghaus siehe Stamm 1.2.) sich die „schönste Villa von Meran“, wie es damals hieß, bauen ließen. Dieses Jubiläum nahmen Gabriella, Giorgio, Marco und Loretta de Strobel zum Anlass, zu einem zweitägigen Fest nach Meran zu laden. Unsere Gastgeber waren etwas enttäuscht, dass von den beiden österreichischen Linien nur fünf Vertreter kamen… So möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, um denen, die nicht dabei sein konnten, einen kleinen Eindruck zu vermitteln, wie schön es war.

Zunächst muss ich vorausschicken, dass der Kontakt zur italienischen Linie der Familie in den letzten Jahren etwas eingeschlafen war, und so war ich ein bisschen verunsichert, da ich kaum jemanden persönlich kannte. Dazu kam noch die Sprachbarriere, denn mein Italienisch ist leider sehr mangelhaft. Aber welche Überraschung erwartete uns! Schon beim ersten Zusammentreffen stellte sich heraus, wie international unsere Familie ist. Jeder beherrscht mindestens zwei Sprachen perfekt, manche sogar mehr. In einem kunterbunten Sprachengewirr waren wir binnen kürzester Zeit so vertraut miteinander, wie es eben nur eine Familie sein kann.
Meine Großtante Annemarie Reich-Rohrwig, die ihre Großeltern öfter in Meran besucht hatte, war begeistert, dass sie vieles noch so vorfand, wie es in ihrer Erinnerung ausgesehen hatte – sogar das alte Gästebuch war noch da! Nach dem ersten herzlichen Empfang in der lsenburg brachen wir zur nahegelegenen Kirche „San Giorgio“ auf, wo eine Messe auf Deutsch und Italienisch für uns gehalten wurde. Evelina, geborene Pitarelli, verwöhnte uns anschließend mit einem köstlichen italienischen Mittagessen, und für den Nachmittag war ein Besuch am Rennplatz vorgesehen. Die Familie hatte den Preis für ein Rennen im Namen des Schwiegersohnes der Erbauer der lsenburg „Oreste de Strobel“ gestiftet, und wir durften in der Ehrenloge dem Ereignis beiwohnen. Abends gab es dann im Garten der lsenburg, unter Palmen für circa 70 Gäste, ein herrliches Abendbuffet bei Kerzenlicht und Zithermusik. Sogar Petrus hat es gut mit uns gemeint, denn das allabendliche Gewitter brach erst nach dem Dessert los. Die Jugend stürzte sich dann noch ins Meraner Nachtleben und vertiefte so die neugeknüpften Beziehungen. Sonntag Vormittag waren wir zu einem Brunch in das Kurhaus von Meran geladen. Mein Onkel Peter Piffl-Percevic erregte mit seiner zünftigen kurzen Lederhose Aufsehen und Bewunderung und war absolut passend gekleidet, denn es gab Weißwurst und Leberkäse. Adressen wurden ausgetauscht und das Versprechen abgenommen, auch sicher bald zu Besuch zu kommen und den Kontakt nicht wieder abreißen zu lassen. Wir bedankten uns bei unseren großzügigen Gastgebern, vor allem bei Lorette de Strobel-Hannikainen, die alles so perfekt organisiert hatte, und sie nun sind wir auch Freunde geworden!“

Die „Meraner“ Isenburg

 

Verfasst von Katharina Horrak

Aktuelle Einträge

  • 1000 Stunden Mautner Markhof 25. März 2023
  • Die Weitergabe des Feuers 25. März 2023
  • Reininghausgründe 2021 – zurück zum Ursprung 23. März 2023
  • Dezember 1965, eine Hochzeit am Franziskanerplatz 8. Januar 2023
  • Brauerei Mautner Markhof durch den Blickwinkel von Otto Rudolf Schatz/Hagenbund 5. November 2022
  • Hans und Marceline Bertele v. Grenadenberg – der Beginn einer großen Liebe 5. August 2022
  • Pakistanische Hochzeiten / Haider & Natasha, Taimur & Anum 5. August 2022
  • Bezirksmuseen ehren die Familie Mautner Markhof 25. September 2021
  • Refugio Tinti – eine Hommage an Paul Kupelwieser 1. September 2021
  • Ö1-Radiokolleg: Hefe – ein kleiner Pilz mit großer Bedeutung. 7. Mai 2021

Kategorien

  • Adolf Ignaz Ritter Mautner von Markhof
  • Allgemein
  • Bier und Hefe
  • Carl Ferdinand Ritter Mautner von Markhof
  • Familienchronik
  • Georg II. Anton Mautner von Markhof
  • Grabverein
  • Manfred I. Mautner Markhof
  • Mautner Markhof´sche Kinderspital
  • Reininghaus/Linie 1
  • Reininghaus/Linie 5
  • Victor Ritter Mautner von Markhof

Autoren

Archiv

Familienchronik

Familienwappen

Mautner Markhof´sches Kinderspital

Kochrezepte Maria Mautner Markhof

Genealogie

Adolf Ignaz Ritter Mautner v. Markhof

Therese Edle von Reininghaus

Carl Ferdinand

Ludwig

Maria Willner

Emilie Reininghaus

Georg Heinrich

Eleonora Freifrau von Wächter

August

Coelestine von Oppolzer

Johanna Freifrau von Mittag Lenkheym

Grabverein

Statuten

Beitritt

Gruft Wien Simmering

Grabanlage Wien Hietzing

Grab Wien Stammersdorf

Gruft Graz St. Peter

© , Dynastie Mautner MarkhofBlogLinksImpressumDatenschutz
Die IsenburgDie Kindercompany
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only